🥇 IGP-Sport – Was ist das eigentlich?
International anerkannter Vielseitigkeitssport – fair, kontrolliert, leistungsorientiert.
Der IGP-Sport ist ein international anerkannter Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde.
Er besteht aus drei klar definierten Ausbildungsbereichen:
- Fährte (Abteilung A): Konzentration, Ausdauer und feine Nasenarbeit
- Unterordnung (Abteilung B): Gehorsam, Präzision und Teamarbeit
- Schutzdienst (Abteilung C): Selbstsicherheit, Nervenstärke und kontrollierte Belastungssituationen
Früher wurde dieser Sport oft als „Schutzhundesport“ bezeichnet – ein Begriff, der heute bewusst vermieden wird, weil er leicht missverstanden wird.
Im IGP-Sport geht es nicht darum, Hunde scharf zu machen, sondern um klare Strukturen, Führigkeit und kontrollierte Leistung – immer auf sportlicher Basis.
🏡 Unsere Hunde sind Familienhunde
Unsere Hunde leben mit uns in der Familie. Sie begleiten uns durch den Alltag, begegnen Menschen freundlich und verhalten sich souverän gegenüber Artgenossen.
Was sie verbindet, ist ihre Begeisterung für das gemeinsame Arbeiten und Lernen.
IGP ist für uns: Sportliche Herausforderung, Teambildung mit dem Hund und sinnvolle Auslastung – körperlich und geistig.
💬 Unsere Philosophie
Im Zentrum unserer Ausbildung steht die Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Wir achten auf die passende Motivation, klare Signale und ein zielgerichtetes Training, das auf die Anlagen jedes einzelnen Hundes eingeht.
Wir haben Ehrgeiz und den Wunsch nach Weiterentwicklung – auch sportlichen Erfolg.
Unser Ziel: Mindestens eine Ortsgruppenprüfung pro Hund, bei Eignung die LGA und gern auch Starts bei Bundessiegerprüfung, Bundes-FCI oder 7-Länder-Wettkampf.
Aber niemals auf Kosten des Hundes: Nur wenn der Hund Spaß an der Arbeit hat, entsteht ein echtes Team – und nur dann sind Erfolge wertvoll.
🏆 Unser Leistungsprofil
Wir sind erfahrene Trainer und aktive Hundesportler, die selbst mehrfach überregional geführt haben:
- Bundessiegerprüfung (BSP)
- Bundes-FCI
- 7-Länder-Wettkampf
- LGA – Landesmeisterschaft
Dieses Wissen geben wir gezielt an unsere Mitglieder weiter – für planbaren sportlichen Erfolg.
🤝 Unsere Erwartungshaltung
- Teamgeist: Wir ziehen gemeinsam – Helfen, Anfeuern, Mitdenken.
- Fleiß: Training + Hausaufgaben = Fortschritt.
- Professionalität: Pünktlich, vorbereitet, fairer Umgang mit dem Hund.
✅ Ist mein Hund geeignet?
Der IGP-Sport ist anspruchsvoll. Dein Hund sollte gesund, belastbar, selbstsicher und freudig am Arbeiten sein.
Wichtige Eigenschaften: Triebveranlagung, Belastbarkeit, Führigkeit, Sozialverträglichkeit – nicht zu verwechseln mit Aggression oder Dominanz.
Ob dein Hund diese Voraussetzungen erfüllt, finden wir gemeinsam heraus:
In Probetrainings, bei Verhaltensbeobachtungen oder auf Empfehlung des Tierarztes.
👥 Wir beraten dich gerne
Unsere Ausbildungswarte und erfahrenen Sportler unterstützen dich beim Einstieg.
Wir begleiten dich vom ersten Probetraining bis zur Gebrauchshundprüfung – und bei Eignung auch weiter auf dem Weg zu höheren Meisterschaften.
Jetzt leistungsorientiertes Probetraining anfragen

Thomas Kantyba
1. Ausbildungswart und Schutzdiensthelfer.
Mehrmaliger Teilnehmer von Landesmeisterschaften SV,
Deutsche Meisterschaften SV BSP,
Bundes FCI,
7-Länderwettkampf
LG Lehrhelfer Jens Pauly
🥇 IGP-Sport – Was ist das eigentlich?
Der IGP-Sport ist ein international anerkannter Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde.
Er besteht aus drei klar definierten Ausbildungsbereichen:
- Fährte (Abteilung A): Konzentration, Ausdauer und feine Nasenarbeit
- Unterordnung (Abteilung B): Gehorsam, Präzision und Teamarbeit
- Schutzdienst (Abteilung C): Selbstsicherheit, Nervenstärke und kontrollierte Belastungssituationen
Früher wurde dieser Sport oft als „Schutzhundesport“ bezeichnet – ein Begriff, der heute bewusst vermieden wird, weil er leicht missverstanden wird.
Im IGP-Sport geht es nicht darum, Hunde scharf zu machen, sondern um klare Strukturen, Führigkeit und kontrollierte Leistung – immer auf sportlicher Basis.
🏡 Unsere Hunde sind Familienhunde
Unsere Hunde leben mit uns in der Familie. Sie begleiten uns durch den Alltag, begegnen Menschen freundlich und verhalten sich souverän gegenüber Artgenossen.
Was sie verbindet, ist ihre Begeisterung für das gemeinsame Arbeiten und Lernen.
IGP ist für uns: Sportliche Herausforderung, Teambildung mit dem Hund und sinnvolle Auslastung – körperlich und geistig.
💬 Unsere Philosophie
Im Zentrum unserer Ausbildung steht die Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Wir achten auf die passende Motivation, klare Signale und ein zielgerichtetes Training, das auf die Anlagen jedes einzelnen Hundes eingeht.
Natürlich haben wir Ehrgeiz, den Wunsch nach Weiterentwicklung – auch sportlichen Erfolg.
Aber niemals auf Kosten des Hundes.
Nur wenn der Hund Spaß an der Arbeit hat, entsteht ein echtes Team – und nur dann sind Erfolge wertvoll.
✅ Ist mein Hund dafür geeignet?
Der IGP-Sport ist anspruchsvoll. Dein Hund sollte gesund, belastbar, selbstsicher und freudig am Arbeiten sein.
Wichtige Eigenschaften sind zum Beispiel: Triebveranlagung, Belastbarkeit, Führigkeit und Sozialverträglichkeit – nicht zu verwechseln mit Aggression oder Dominanz.
Ob dein Hund diese Voraussetzungen erfüllt, finden wir gemeinsam heraus:
In Probetrainings, bei Verhaltensbeobachtungen oder auf Empfehlung des Tierarztes.
👥 Wir beraten dich gerne
Unsere Ausbildungswarte und erfahrenen Sportler unterstützen dich beim Einstieg.
Wir begleiten dich auf dem Weg – vom ersten Probetraining bis zur Gebrauchshundprüfung, die später durch einen SV-Leistungsrichter abgenommen wird.
Sprich uns einfach an – wir freuen uns auf dich und deinen Hund!